UMFRAGE IM AUFTRAG DER DPA: FAST 70 PROZENT SEHEN DIE AfD BIS 2030 IN REGIERUNGSVERANTWORTUNG Posted on 11. Februar 2020 by mitarbeiter1 11.02.2020 Continue reading UMFRAGE IM AUFTRAG DER DPA: FAST 70 PROZENT SEHEN DIE AfD BIS 2030 IN REGIERUNGSVERANTWORTUNG→
NEUE UMFRAGEN ZU THÜRINGEN: GROSSE WÄHLERBEWEGUNGEN, ALLES ABER NOCH IM FLUSS Posted on 7. Februar 2020 by mitarbeiter1 07.02.2020 Continue reading NEUE UMFRAGEN ZU THÜRINGEN: GROSSE WÄHLERBEWEGUNGEN, ALLES ABER NOCH IM FLUSS→
SPD BEI NUR NOCH 12 PROZENT: DER NIEDERGANG DER SPD IN ZAHLEN Posted on 30. Januar 2020 by mitarbeiter1 30.01.2020 Continue reading SPD BEI NUR NOCH 12 PROZENT: DER NIEDERGANG DER SPD IN ZAHLEN→
VERNICHTENDE UMFRAGEN FÜR DEN MAINSTREAM- HALTUNGSJOURNALISMUS Posted on 27. Januar 2020 by mitarbeiter1 27.01.2020 Continue reading VERNICHTENDE UMFRAGEN FÜR DEN MAINSTREAM- HALTUNGSJOURNALISMUS→
ARD- UMFRAGE ZEIGT: VERTRAUENSVORRAT DER REGIERUNGSPARTEIEN WEITGEHEND AUFGEBRAUCHT Posted on 10. Januar 2020 by mitarbeiter1 10.01.2020 Continue reading ARD- UMFRAGE ZEIGT: VERTRAUENSVORRAT DER REGIERUNGSPARTEIEN WEITGEHEND AUFGEBRAUCHT→
UMFRAGE: ANSEHEN DER JUSTIZ SCHWINDET WEITER Posted on 23. Dezember 2019 by mitarbeiter1 23.12.2019 Continue reading UMFRAGE: ANSEHEN DER JUSTIZ SCHWINDET WEITER→
SPD: NEUER VORSTAND FÄHRT BEI UMFRAGE 11- PROZENT- KLATSCHE EIN Posted on 7. Dezember 2019 by mitarbeiter1 07.12.2019 Continue reading SPD: NEUER VORSTAND FÄHRT BEI UMFRAGE 11- PROZENT- KLATSCHE EIN→
INSA- UMFRAGE: DERZEIT WEDER SCHWARZ-ROT NOCH SCHWARZ-GRÜN NOCH R2G MIT MEHRHEIT Posted on 5. November 2019 by mitarbeiter1 05.11.2019 Continue reading INSA- UMFRAGE: DERZEIT WEDER SCHWARZ-ROT NOCH SCHWARZ-GRÜN NOCH R2G MIT MEHRHEIT→
STUDIE: ÜBER 50 PROZENT LEHNEN WEITERE ZUWANDERUNG AB Posted on 30. August 2019 by mitarbeiter1 30.08.2019 Continue reading STUDIE: ÜBER 50 PROZENT LEHNEN WEITERE ZUWANDERUNG AB→
UMFRAGE BESTÄTIGT LINNEMANNS AUSSAGE ZUR BILDUNGSPOLITIK Posted on 15. August 2019 by mitarbeiter1 — 1 Comment ↓ 14.08.2019 Continue reading UMFRAGE BESTÄTIGT LINNEMANNS AUSSAGE ZUR BILDUNGSPOLITIK→